
Sportpolitik
Kantonsratslauf 2025: Zwei Fraktionen rennen im Letzigrund allen davon
Bereits zum vierten Mal führte der ZKS den alljährlichen Kantonsratslauf durch. Der Einladung ist fast ein Drittel des Zürcher Parlaments gefolgt. Im Zürcher Letzigrund bewiesen die Kantonsratsmitglieder ihre Fitness – und insbesondere zwei Parteien glänzten mit einer beeindruckenden Ausdauer.

Nass und durchgeschwitzt, aber glücklich: Der Kantonsratslauf ist beim Zürcher Parlament mittlerweile sehr beliebt. Fotos: Kurt Schorrer/ZKS
Kalte Temperaturen, bissiger Wind, Schneeregen: Das Hudelwetter verkam am Kantonsratslauf in den letzten Jahren ein wenig zum Dauergast. Auch an der diesjährigen Ausgabe begann es pünktlich zum Startschuss zu nieseln. Dies hielt zahlreiche Kantonsratsmitglieder jedoch nicht davon ab, einige Runden auf der Leichtathletikbahn des Zürcher Letzigrund zu drehen. Es zeigte sich: Der Kantonsratslauf hat für eine Vielzahl der Kantonsratsmitglieder mittlerweile Tradition.
55 Kantonsratsmitglieder, circa ein Drittel des ganzen Zürcher Parlaments, folgten auch in diesem Jahr der Einladung des ZKS, der gemeinsam mit der Parlamentarischen Gruppe Sport (PGS) den Event organisiert. 2022 feierte der Kantonsratslauf seine Premiere auf der Rennbahn in Oerlikon, heuer fand er zum dritten Mal im Zürcher Letzigrund statt. Die Devise war somit ein weiteres Mal gegeben: Aus «Weltklasse Zürich» wird «Weltklasse Kantonsrat».
Die Top 3 der Parteien
Gesamtdistanz
1. SVP (31,63 Km)
2. GLP (25,22 Km)
3. SP (23,69 Km)
Gewichtete Distanz
1. Grüne (Durchschnitt aller Teilnehmenden pro Partei: 4,52 Km)
2. EVP (3,75 Km)
3. EDU (3,55 Km)
Nach einem lockeren Warm-Up machten sich die Kantonsratsmitglieder kurz vor sieben Uhr auf den Weg, innert 20 Minuten joggend oder walkend so viele Meter wie möglich auf der Tartanbahn des Letzigrund zurückzulegen. Zudem absolvierten ein halbes Dutzend Teilnehmende das Alternativprogramm, eine Gymnastikeinheit, die von der ehemaligen Schweizer Synchronschwimmerin und Olympionikin Madeleine Perk geleitet wurde.
Hinter dem Event steckt ein gemeinschaftlicher Gedanke. Die Zürcher Kantonsrätinnen und Kantonsräte sollen sich vor der Ratssitzung treffen, um gemeinsam Sport zu treiben, den Kopf zu lüften und über die Parteigrenzen hinaus Gespräche zu führen – ganz nach dem Motto: Sport vereint.

Viel Bewegung, viele Teilnehmende: Die Kantonsratsmitglieder beim Warm-Up vor dem Lauf..
Hohes Tempo vom Spitzen-Trio
Nichtsdestotrotz gab es auch einen wettbewerblichen Anreiz, um die Kantonsratsmitglieder anzuspornen. Die zurückgelegten Jogging- und Walking-Distanzen beziehungsweise die durchgeführte Bewegungseinheit (mit einer Pauschal-Distanz) wurden den jeweiligen Fraktionen der Teilnehmenden gutgeschrieben.

In der Morgendämmerung erfolgte schliesslich der Startschuss. Manche absolvierten die Runden joggend....

...andere walkend.

Für alle Teilnehmenden stand vor der Ratssitzung primär der Spass im Vordergrund.
Und so kam es insbesondere zwischen zwei Parteien zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Schnellsten, SVP-Kantonsrat Domenik Ledergerber und die beiden Grünen-Parlamentarier Benjamin Krähenmann und Benjamin Walder, rannten zu dritt an der Spitze und absolvierten innert 20 Minuten jeweils 4,5 Kilometer.
Entsprechend landeten auch beide Fraktionen ganz oben in den Ranglisten. Die SVP-Mitglieder bewältigen gesamthaft – wie bereits im Vorjahr – die meisten Kilometer, die Grünen wiederum legten die grösste durchschnittliche Distanz nach Anzahl Teilnehmenden pro Fraktion zurück. Für beide Parteien ein augenzwinkernder Prestige-Erfolg.
Übrigens: Erneut vergab Andreas Hediger, Co-Meeting Director von Weltklasse Zürich, zwei Tickets für das internationalen Leichtathletik-Meeting im August.